Dankbarkeit als Weg zur Selbstliebe – Die heilsame Kraft des bewussten Herzens
- Yvonne
- 2. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Juni

Warum Dankbarkeit mehr ist als ein Gefühl
Dankbarkeit ist mehr als ein freundliches Danke. Sie ist eine Haltung, ein innerer Zustand, eine bewusste Entscheidung für das Leben. Gerade auf dem Weg der Selbstliebe und Heilung ist Dankbarkeit ein Anker, der uns immer wieder ins Hier und Jetzt zurückholt. Sie erdet uns, öffnet unser Herz und bringt Licht in dunkle Prozesse wie die Schattenarbeit.
Wir leben in einer Welt, in der der Fokus oft auf dem liegt, was fehlt. Was wir noch nicht sind, nicht haben, nicht erreicht haben. Dabei übersehen wir, wie viel bereits da ist. Die Praxis der Dankbarkeit hilft uns, diese innere Verzerrung zu korrigieren und von einem Mangelbewusstsein in ein Füllebewusstsein zu wechseln.
1. Die psychologische und energetische Wirkung von Dankbarkeit
Aus psychologischer Sicht aktiviert Dankbarkeit jene Hirnregionen, die mit Freude, Empathie und Wohlbefinden verknüpft sind. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit praktizieren:
ein höheres Maß an Lebenszufriedenheit empfinden,
seltener unter depressiven Verstimmungen leiden,
mehr Mitgefühl entwickeln,
resilienter auf Stress reagieren.
Dankbarkeit stärkt unser Gefühl der Selbstwirksamkeit: Wir nehmen bewusster wahr, dass wir Einfluss auf unser Erleben haben.
Energetisch betrachtet hebt Dankbarkeit unsere Schwingung. Sie aktiviert das Herzchakra und bringt das gesamte Energiesystem in Fluss. Wer in Dankbarkeit lebt, zieht mehr davon in sein Leben. Die Frequenz von Dankbarkeit ist hochschwingend und harmonisierend – sie hilft uns, aus emotionaler Schwere herauszutreten.
2. Übungen für deinen Alltag – Dankbarkeit leben & verankern
✨ Tägliches Dankbarkeitsritual:
Nimm dir abends 3-5 Minuten Zeit und notiere dir, wofür du heute dankbar bist. Vielleicht waren es Begegnungen, Erkenntnisse, Lächeln oder innere Prozesse. Wichtig ist, dass du das Gefühl wirklich spürst. Höre dir dazu gern meinen Podcast Folge 6 an, dort habe ich auch ein Channeling zu dem Thema gemacht und es erläutert sehr schön, wieso es so wichtig ist, wirklich ins Gefühl zu gehen.
🌿 Dankbarkeitsglas: Fülle einen kleinen Zettel, sobald dir etwas begegnet, für das du dankbar bist. Sammle sie in einem Glas oder einer Box. In schweren Zeiten ist dies deine Schatztruhe fürs Herz.
🌳 Natur-Ritual: Gehe achtsam in die Natur. Bedanke dich innerlich für das Leben, deinen Atem, deinen Weg. Verbinde dich mit der Erde. Erdung und Dankbarkeit stärken sich gegenseitig.
🌟 Brief an dein früheres Ich: Schreibe einen liebevollen Brief an dein vergangenes Selbst. Bedanke dich für das Durchhalten, für Entscheidungen, für das Wachstum.
3. Impulse für dein Journal: Reflexion & Selbstbegegnung
Fragen für dein Journaling:
Was war heute ein Moment, der mein Herz berührt hat?
Wofür bin ich meinem früheren Ich dankbar?
Welche scheinbar kleinen Dinge geben mir Kraft?
In welchen Momenten fühle ich mich verbunden mit mir?
Was habe ich in letzter Zeit über mich gelernt?
Wer oder was unterstützt mich auf meinem Weg?
Was möchte ich mir heute selbst schenken?
Wie würde ich leben, wenn ich tiefe Dankbarkeit als inneren Kompass wähle?
Welche Gewohnheit kann ich entwickeln, um Dankbarkeit zu kultivieren?
Was habe ich trotz Schwierigkeiten nicht verloren?
10 kraftvolle Affirmationen für deinen Alltag:
Ich bin dankbar für meinen Weg und alles, was mich wachsen lässt.
Ich ehre mein Herz für seine Weisheit.
Ich bin ein Teil der Fülle des Lebens.
Jeder Moment bringt mir ein Geschenk.
Ich vertraue dem Fluss meines Lebens.
Ich nehme mich liebevoll an, genau so wie ich bin.
Dankbarkeit ist mein innerer Anker.
Ich bin genährt von der Energie des Lebens.
Ich bin offen für Wunder, klein und groß.
Ich danke mir selbst für mein Sein.
4. Gehe deinem Schatten auf den Grund – durch Dankbarkeit heilen
Wenn du tiefer gehst, wirst du spüren: Dankbarkeit ist nicht das Gegenteil von Schmerz. Sie ist seine Umarmung. Sie anerkennt, dass auch die dunklen Kapitel Teil deines Weges sind. Sie wertet nicht, sondern verbindet.
Viele Schattenanteile in uns entstehen durch das Gefühl, nicht gesehen, nicht gewürdigt oder abgelehnt worden zu sein. Wenn wir beginnen, uns selbst in Dankbarkeit zu begegnen, wandeln wir diese Muster. Wir erschaffen eine neue innere Realität.
Die Kraft der Dankbarkeit liegt darin, dass sie uns aus dem inneren Kampf in die innere Kooperation führt. Und das ist pure Selbstliebe.
Ich lade dich ein, heute mit einem einfachen Gedanken zu starten: "Ich danke mir dafür, dass ich bereit bin, mich selbst immer besser kennen und lieben zu lernen."
Kommentare